Chirurgie
Auf dem Gebiet der Chirurgie betreuen wir Sie mit unserem erfahrenen Team in einem modern ausgestatteten Operationsumfeld.
Diese Operationen führen wir regelmäßig durch:
Haut
Wundversorgung
Tumore
Gewebeprobenentnahmen (Biopsie)
Geschlechtsapparat
Kaiserschnitt
Kastration (männlich/weiblich)
Tumore (Gesäugeleiste, Scheide, Eierstöcke, Hoden)
Gebärmuttervereiterung (Pyometra)
Magen-Darm-Trakt
Fremdkörper
Magendrehung
Darmverschluss
Tumore
Gewebeprobenentnahmen (Biopsien)
Harntrakt
Blasensteine
Blasentumore
Nierentumore
Weitere Bauchhöhlenoperationen
Milztumore
Gekrösetumore (Tumore in der Aufhängung der Därme)
Zahnbehandlung
Zahnsteinentfernung und Politur
Ziehen (Extraktion) von verbliebenen Milchzähnen
Ziehen von gespaltenen oder vereiterten Zähnen einschließlich Wundbettversorgung.
Die Raumaufteilung des Operationsbereiches mit geräumigem Vorbereitungs- , Reinigungs- und Sterilisationsbereich gewährleistet auch in Notfällen eine professionelle, hygienische Versorgung vor, während und nach dem Eingriff.
Narkose
Bei der Narkoseeinleitung ist uns eine ruhige und entspannte Atmosphäre wichtig. Deshalb legen wir die OP-Termine vorwiegend in die Zeit außerhalb der Sprechstunde.
Notwendige Blutuntersuchungen führen wir im hauseigenen Labor durch.
Nach der präoperativen Untersuchung verabreichen wir dem Patienten im Beisein des Besitzers Medikamente zur Beruhigung, damit wir alle weiteren Maßnahmen möglichst stressfrei durchführen können.
Anschließend bringen wir das Tier schlafend in den großzügigen Operationstrakt und bereiten es dort individuell für den anstehenden Eingriff vor.
Art der Narkose (Narkoseregime)
An allen drei Operationsplätzen nutzen wir bei Bedarf die schonende und gut steuerbare Inhalationsnarkose. Zusammen mit der umfassenden Narkoseüberwachung ermöglicht diese auch Eingriffe bei Risikopatienten. Die Aufwachboxen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Operationsbereichs, wodurch eine konstante Überwachung auch im Anschluss an die jeweiligen Eingriffe gewährleistet ist. In der Regel können wir Tiere, die wir morgens operiert haben, mittags wieder nach Hause entlassen.
Narkoseüberwachung
Die Überwachung während der Narkose stellen wir sicher über:
Atemmonitoring
Herzüberwachung per EKG
Messung des Kohlenstoffdioxidgehalts der Ausatemluft (Kapnographie) und
Messung der Sauerstoffsättigung im Blut (Pulsoxymetrie).